Ausbildungsberufe bei teamtechnik

Arbeiten in den Branchen der Zukunft

Den zu dir passenden Weg finden

Was kommt nach der Schule? Die richtige Berufswahl ist ein bedeutender Schritt und legt den Grundstein für die berufliche Zukunft.

Mit der Zukunft kennen wir uns bei teamtechnik bestens aus: Wir entwickeln und bauen Montage- und Prüfanlagen für die drei Zukunftsbranchen: e-MobilityMedtechNew Energy

teamtechnik bildet im technischen Bereich Industriemechanik, Elektronik, Mechatronik und Fachinformatik aus. Die Inhalte der Ausbildungsberufe sind vielseitig: Von Bohren, Fräsen über Schweißen bis zu CAD und natürlicher moderner Steuerungstechnik. Als international erfolgreiches Unternehmen, bieten wir interessante und abwechslungsreiche Ausbildungsabschlüsse in spannenden Berufsfeldern. 

Azubis
> 50
Azubis und DHBW-Studierende
Ausbilder
3
Ausbilder
Modernes Ausbildungszentrum
1000 qm
modernes Ausbildungszentrum

Unser Ausbildungsteam

Ansprechpersonen für jährlich über 50 Azubis und DHBW-Studierende:

Interesse an Technik?

Bei teamtechnik erwarten Sie spannende Ausbildungsberufe mit Zukunft, ein erstklassiges Ausbildungsteam und ein mit fortschrittlicher Technik ausgestattetes Ausbildungszentrum. Wir begleiten Sie bei den ersten Schritten auf dem Weg in eine erfolgreiche Karriere.

Unsere technische Ausbildung bietet viel Span(n)endes: von praktischen Arbeiten wie Bohren, Drehen, Fräsen und Schleifen, verschiedenen Schweißverfahren über das Lernen an CAD-Arbeitsplätzen bis hin zur Steuerungstechnik. Die Ausbildungsumgebung bei teamtechnik ist modern und besitzt einen umfassenden Maschinenpark, der seinesgleichen sucht.

Wir sind Marktführer, wenn es um hochflexible Automatisierung geht. Bei uns erhalten Sie Fachwissen mit hohem Praxisbezug, lernen unterschiedliche Fachbereiche kennen und arbeiten an internationalen Kundenaufträgen mit. Betreut werden Sie dabei von versierten Fachleuten und einem erfahrenen Ausbildungsteam.

Wir bieten Ihnen auch die Möglichkeit, nach Ihrer Ausbildung Ihren Karriereweg bei uns fortzusetzen. Sie können sich bei teamtechnik zur Meisterin oder zum Meister beziehungsweise zur Technikerin oder zum Techniker weiterqualifizieren, ein duales Studium beginnen oder später an einem unserer internationalen Standorte arbeiten.

Wollen Sie mit uns den ersten Schritt Ihrer Karriere gehen?

Ausbildungsgänge bei teamtechnik

2023 sind alle Plätze bereits vergeben für: 

  • Mechatroniker (m/w/d)
  • Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w/d) 
  • Industriemechaniker (m/w/d)

teamtechnik Bewerbungstipps

Um Dir den Einstieg ins Berufsleben etwas zu erleichtern, haben wir für Dich ein paar Tipps für Deine Bewerbung zusammengestellt. Einfach downloaden und falls Dir einer der Ausbildungsberufe bei teamtechnik zusagt – gleich bewerben!

Wir wünschen Dir viel Erfolg!

 

Download Bewerbungstipps

teamtechnik ist vom Fachmagazin „Capital“ als „Bester Ausbilder Deutschlands 2022“ ausgezeichnet worden.

Statement
In der Ausbildung wird situationsbedingt auf die einzelnen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingegangen. Das macht die Ausbildung noch wertvoller.
Statement
Wenn man etwas lernen möchte, hat man hier viele Möglichkeiten. Sowohl die Praxis als auch die Theorie werden gut vermittelt.
Statement
Es wird während der Ausbildung nicht nur auf das Fachliche geachtet, sondern wir werden auch persönlich auf die Arbeitswelt vorbereitet.

Wer macht eigentlich die Zukunft?

Wir haben gemeinsam mit dem Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA), in dem wir als Unternehmen Mitglied sind, einen Film gedreht. Darin zeigen wir das, was wir an unserer Branche lieben und was uns bis heute an unserem Job begeistert.

Ihr Kontakt zum Thema Ausbildung

Marcel Rütten


Nutzen Sie das Kontaktformular, um mit uns direkt Kontakt aufzunehmen.

Zum Online-Kontaktformular

Zentrale


Nutzen Sie das Kontaktformular, um mit uns direkt Kontakt aufzunehmen.

Zum Online-Kontaktformular

Aktuelles

Messen & Events